Geschichte
In der über 100-jährigen Geschichte von HPPA Clervaux spiegelt sich ein klares Prinzip: Wir wachsen mit den Bedürfnissen der Menschen. Alles begann 1910, als die Franziskanerinnen der Barmherzigkeit vom Grafen von Berlaymont ein Stück Land erhielten. Aus dem Kloster, einem Zufluchtsort für Heimatlose, Kurgäste und Kinder von berufstätigen Eltern entwickelte sich die erste Klinik im Ösling.
Als die medizinische Nachfrage in den 1970ern zurückging, wandelten wir uns zum Alten- und Pflegeheim, das 1996 von der Vereinigung „Homes Pour Personnes Agées" übernommen wurde.
2010 bezogen wir den Neubau und erweiterten ihn 2019 aufgrund steigender Nachfrage. Der Altbau wurde zu einem einladenden Innenhof mit Garten. Heute bieten wir im Haus Clervaux ein Zuhause, das individuelle Bedürfnisse mit gemeinschaftlicher Unterstützung vereint – verwurzelt in der Region und offen für die Zukunft.